Josef-Staab-Platz Kiedirch mit Wiese und Bäumen mit Blick auf das Kiedricher Rathaus und die Kirche St. Valentinus und Dionysius

Kiedricher Rathaus

Blick auf den Josef-Staab-Platz

Sportlerehrung am 7. Mai 2024


Es ist eine schöne Tradition in der Gemeinde Kiedrich, jährlich Sportlerinnen und Sportler auszuzeichnen, die besondere Leistungen erbracht oder sich besondere Verdienste um den Sport erworben haben. Mit der Sportlerehrung soll den Sportlerinnen und Sportlern sowie den Sportverantwortlichen die Verbundenheit der Gemeinde, die Wahrnehmung ihrer Leistungen und die Anerkennung ihrer erzielten Erfolge gezeigt werden.

Am 07. Mai 2024 war es soweit und Bürgermeister Steinmacher konnte zusammen mit dem ersten Beigeordnete Rüdiger Wolf, die folgenden Sportlerinnen und Sportler ehren:

  • Florentine Grüninger sowie ihrem Trainer Gunvald Kirchner vom Wassersport-Verein Schierstein 1921 e.V.
  • Raphael Kiefer, Felix Korthaus, Munson Moses, Daniel Viethen, Henri Vodovic der Junioren U12 des Tennisclub Kiedrich
  • Christina Butschan, Laura Kolonko, Tanja Leitsch-Haubert, Filomena Pesce-Krneta, Brigitte Pietsch, Rimma Raufenbarth, Aylin Thiel der Mannschaft Damen 40 des Tennisclub Kiedrich
  • Rudolf Atzbach, Udo Knorr, Josef Malsi, Klaus-Dieter Schneider, Roland Sommer, Hans-Günter Studer, Wolfgang Wenisch der Mannschaft Herren 65+ des Tennis-Club Kiedrich
  • Luisa Clauß Julia Lüft, Paula Mohr und die Trainer Alexander von Alkier und Raphael Schneider des Judo-Club Kiedrich

 

Die Ehrung macht sichtbar, dass die Gemeinde dem Sport eine hohe Wertschätzung entgegenbringt. Sport ist für die Menschen wichtig. Insbesondere der Vereinssport und so hat Bürgermeister Steinmacher den deutschen Humorist Joachim Ringelnatz in seiner Ansprache zitiert:

 „Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine,
Kürzt die öde Zeit,
Und er schützt uns durch Vereine,
Vor der Einsamkeit.“


Egal, bei welcher Sportart man aktiv ist, die Zeit, die man in den Sport investiert hat, hat sich gelohnt. Das Gemeinschaftserlebnis, zusammen zu kämpfen und zusammen zu gewinnen, aber auch zusammen zu feiern und Teamgeist zu erleben, Fairness zu erfahren – all das macht den Sport so lohnenswert. Und so soll auch mit der Ehrung für den Sport geworben werden.

Ebenso ging ein großes Dankeschön an die vielen ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer, die Trainerinnen und Trainer, die Platz- und Gerätewarte, die Vereinsvorstände, ohne die niemand seinen Sport ausüben könnte. Die große Bitte von Herrn Bürgermeister Steinmacher lautete daher, „Bleiben Sie weiter so engagiert für unsere Kinder, unsere Sportlerinnen und unsere Sportler!“.