- Rathaus & Bürger
- Wohnen & Leben
- Freizeit & Tourismus
HUFAD Rheingau - Demenzbetreuung
HUFAD Rheingau
Häusliche Unterstützung für Alzheimer- und Demenzfamilien
Die HUFAD Rheingau betreut Demenzpatienten im gesamten Rheingau mit geschulten ehrenamtlichen Betreuer/innen, zur Entlastung der pflegenden Angehörigen in der häuslichen Umgebung und in der Gruppe. In den Gruppen werden maximal 10 bis 13 Demenzpatienten von 5 bzw. 7 ehrenamtlichen geschulten Betreuer/innen und einer Fachkraft, die auch die Gruppenleitung hat, betreut.
Für das in Deutschland einzigartige Projekt, welches in allen Rheingauer Kommunen, niederschwellige Betreuungsleistungen anbietet, wurden im Laufe der Jahre mehr als 100 Ehrenamtliche geschult, die mit liebevollem Engagement für die HUFAD tätig sind.
Ziele der HUFAD
- Unterstützung und soziale Teilhabe
- Förderung vorhandener Potentiale
- Verbesserung der Lebensqualität
- Anregung der Kreativität
- Erhalten der Eigenständigkeit
- Entlastung der pflegenden Angehörigen
- Information, Schulungen und Gesprächskreise für pflegende Angehörige
- Vernetzung
Angebote der HUFAD
Einzelbetreuung Zuhause
In einem Erstgespräch mit der Leiterin wird der Betreuungsbedarf geklärt, um eine individuelle Begleitung in der Häuslichkeit zu ermöglichen. Dies dient sowohl der Aktivierung und Motivierung der Betroffenen und soll gleichzeitig den pflegenden Angehörigen Entlastung und freie Zeit ermöglichen
Betreuungsgruppen im Rheingau
Dieses Angebot richtet sich an mobile Menschen mit Beeinträchtigungen, die in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkt sind. Es bietet Betreuungs- und Kontaktmöglichkeiten für die Teilnehmer und gleichzeitig Entastung für die pflegenden Angehörigen. Betreuungsgruppen gibt es in verschiedenen Kommunen zu verschiedenen Zeiten. Haben Sie Fragen hierzu kontaktieren Sie bitte die Leitung.
Kontakt | |
Anschrift | Paul-Gerhard-Weg 1 65375 Oestrich-Winkel |
Ansprechpartner | Gisela Vogel |
Telefon | 06723 992151 |
Mobil | 0151 41818168 |
gisela.vogel@oestrich-winkel.de |