EIn orangenes Kabel, bei dem man im Durchschnitt 22 weitere Kabel in unterschiedlichen Farben erkennt. Der HIntergrund ist verschwommen.

Breitbandausbau

Glasfaserausbau in Kiedrich

Der Gemeindevorstand informiert:

Die Gemeinde Kiedrich beabsichtigt die Versorgung von bisher unterversorgten Grundstücken im Außenbereich nördlich der Ortslage mit Breitband-Internet per Glasfasernetz im Lückenschlussprogramm des Bundes.

Die Süwag GmbH, die in Eltville und Kiedrich damit begonnen hat ein Glasfasernetz im FTTH-Standart zu verlegen, tritt nun nicht mehr nur als Energieversorger, sondern auch als Telekommunikationsunternehmen mit Direktvermarktung der Glasfaser-Anschlüsse auf.

Mit dem Ausbau wurde im April 2024 begonnen. Die Maßnahme wird vsl. bis Ende 2025 innerhalb der geschlossenen Ortslage abgeschlossen sein (8 von 15 Clustern sind ausgebaut).

Im Bereich der Waldstraße (L3035) befinden sich ca. 9 Anlieger/Anwesen, die über das Glasfasernetz innerhalb der Ortslage nicht versorgt werden können.
Die Strecke vom bisherigen Ausbaugebiet am nördlichen Rand der Ortslage bis zum nördlichsten Außenbereichsgrundstück zwischen Kiedrich und Hausen v.d.H beträgt ca. 850 m. Es sind dort diverse gewerbliche Betriebe, ein Verein, eine wassertechnische Anlage der Gemeinde und ein Mehrfamilienhaus mit 11 Wohneinheiten vorhanden.

Die Finanzierung soll über das Lückenschlussprogramm des Bundes erfolgen.

Kiedrich, den 10.04.2025



Der Glasfaserausbau in unserer Gemeinde hat im Sommer 2024 begonnen. Mit dem neuen Netz werden Glasfaserkabel bis in Ihr Haus/Ihre Wohnung gelegt (FTTH) und Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde ermöglicht. Der Breitbandausbau soll bis Ende 2025 andauern und im Vollausbau sind bis zu 1.200 leistungsstarke Glasfaser-Hausanschlüsse möglich.
Damit die Glasfaser-Vorteile auch bei Ihnen ankommen, sind Bau- und Verlegearbeiten notwendig. Die Arbeiten beschränken sich jedoch weitestgehend auf die Gehwege und dauern in der Regel nur wenige Tage, bevor die Baustelle in die nächste Straße übergeht. Die Süwag stimmt die einzelnen Bauabschnitte eng mit dem Tiefbauamt der Gemeinde ab und bemüht sich, die Beeinträchtigungen für uns Bürger sowie den Verkehr so gering wie möglich zu halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wer sich jetzt noch kurzfristig für das leistungsstarke Internet entscheidet, profitiert: Informieren Sie sich unter  https://www.suewag.de/privatkunden/glasfaser/kiedrich


Für eine persönliche Beratung aller Vorteile des neuen Glasfasernetzes besuchen Sie gerne das Glasfaser-Infomobil, das weiterhin regelmäßig vor Ort ist. Alternativ ist jederzeit auch eine Beratung bei Ihnen zu Hause möglich, vereinbaren Sie dafür einfach telefonisch einen Termin (Telefon: 069 95013065).

Herr Bürgermeister Steinmacher und zwei Mitarbeiter der Süwag Energie AG, gekleidet mit dunklen Anzugshosen und Mänteln oder Jackets stehen vor dem blauen SÜWAG Dropflag und ziehen an dem Ende eines orangenem Glasfaserkabels, das auf einer großen Holzspule aufgewickelt ist. 


Informationen