Josef-Staab-Platz Kiedirch mit Wiese und Bäumen mit Blick auf das Kiedricher Rathaus und die Kirche St. Valentinus und Dionysius

Kiedricher Rathaus

Blick auf den Josef-Staab-Platz

konzert

Orgelkonzert für John Sutton 21. September 2025, 17.00 Uhr in der Kiedricher Basilica minor


Die große Orgel in St. Valentin Kiedrich geht in ihren Ursprüngen auf die Zeit um 1500 zurück. In den Folgejahren hat sie Blütezeiten erlebt, wurde erweitert und wunderbar gestaltet. Etwa 250 Jahre später, in den Jahren nach 1750, verlor man allmählich das Interesse an der Orgelmusik, das Instrument wurde vernachlässigt und erreichte schließlich einen Zustand, der als ruinös bezeichnet wurde.

Wenn damals die finanziellen Mittel vorhanden gewesen wären, hätte man das alte Instrument gerne durch einen Neubau ersetzt. Im Jahr 1857 kam der englische Baronet Sir John Sutton nach Kiedrich, sah die alte Orgel und erkannte sofort ihren besonderen Wert. Umgehend ließ er sie umfangreich restaurieren und hat sie uns damit bis in unsere Zeit gerettet. So ertönt in unserer Valentinus-Basilica mit ihrem ganz individuellen und besonders schönen Klang eine der ältesten Orgeln Deutschlands.

Auch die kleine Orgel im Chorraum der Basilica ist ein sehr klangschönes historisches Instrument, erbaut wurde es um 1680. John Sutton hat es 1860 dem damaligen Kiedricher Pfarrer Peter Zimmermann geschenkt.

Voll Dankbarkeit blicken wir auf die großen Taten unseres Wohltäters zurück. Das kommt auch in dem „Orgelkonzert für John Sutton“ zum Ausdruck, dass wir am Sonntag, dem 21. September 2025, um 17 Uhr anbieten. Nach einer kurzen Einführung über die Geschichte der beiden Kiedricher Orgeln spielt Willibald Bibo ausgewählte Orgelwerke, die insbesondere die individuellen Klangmöglichkeiten der beiden historischen Instrumente vorstellen.

Der Eintritt ist frei. 

Wer möchte, kann mit einer Spende den Kiedricher Kirchenbau-Verein, der das Konzert veranstaltet, unterstützen.

Steinmacher
Vorsitzender Kiedricher Kirchenbau-Verein