Josef-Staab-Platz Kiedirch mit Wiese und Bäumen mit Blick auf das Kiedricher Rathaus und die Kirche St. Valentinus und Dionysius

Kiedricher Rathaus

Blick auf den Josef-Staab-Platz

KLIMA und Hitze

Klimaanpassungskonzept und Hitzeaktionstag: Maßnahmen gegen steigende Temperaturen


Am 4. Juni fand bundesweit der Hitzeaktionstag statt – vor dem Hintergrund einer sich weiter zuspitzenden Entwicklung: 2024 war das bislang wärmste Jahr in Deutschland und Europa seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeich-nungen. Die neun wärmsten Jahre seit 1881 liegen alle im 21. Jahrhundert. Auch im Rheingau-Taunus-Kreis nehmen extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen kontinuierlich zu. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) hat sich die Zahl sogenannter „Heißer Tage“ mit Temperaturen über 30 Grad Celsius in den letzten 60 Jahren von maximal vier auf bis zu vierzehn pro Jahr bei uns mehr als verdreifacht.

Die zunehmende Hitzeentwicklung stellt nicht nur eine wachsende Belastung für die Umwelt dar, sondern auch eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr – insbesondere für ältere Menschen, Kleinkinder oder Personen mit Vorerkrankungen. Neben der Lufttemperatur beeinflussen Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Wind oder Strahlungsintensität die sogenannte „gefühlte Temperatur“ und damit die tatsächliche Wärmebelastung.

Vor diesem Hintergrund haben die Kommunen Eltville am Rhein, Kiedrich, Oestrich-Winkel, Schlangenbad und Walluf in den vergangenen anderthalb Jahren, gemeinsam ein integriertes Klimaanpassungskonzept erarbeitet. Im Juni und September 2024 haben unter anderem Akteurs-Workshops stattgefunden.

Nun ist es bald soweit, dass das Klimaanpassungskonzept vorgestellt wird und mit der Umsetzung gestartet wird. Alle Interessierten sind recht herzlich zur Informationsveranstaltung „Vom Konzept zur Umsetzung: Klimaanpassung im Oberen Rheingau“ am Montag, den 25.08.2025 ab 18:30 Uhr, Im Bürgerhaus Kiedrich, Hautvillers Platz 1 nach Kiedrich eingeladen.

Ab 18.30 Uhr startet der Infomarkt, ab 19 Uhr ist die Impuls- und Projektvorstellung. Weitere Informationen folgen in Kürze. Rückfragen stellen Sie bitte an ikz-klimaanpassung@eltville.de

Durch das Klimaanpassungskonzept soll die Lebensqualität gesichert, die Gesundheit geschützt und kommunale Strukturen an veränderte klimatische Bedingungen angepasst werden.

Ergänzend zu den kommunalen Maßnahmen stellt der Rheingau-Taunus-Kreis mit dem Hitzeportal unter www.rheingau-taunus.de/hitzeportal eine digitale Informationsplattform zur Verfügung. Das Angebot umfasst tagesaktuelle Hitzewarnungen, UV-Informationen, Verhaltenstipps sowie einen Hitzeflyer (PDF-nicht barrierefrei) zum Download.

Weitere Informationen zu Klimaschutz finden sind auch unter https://www.kiedrich.de/wohnen-leben/klimaschutz-und-anpassungen/

Zusätzlich ist die Gemeinde Kiedrich Teil der Klima Kommunen Hessen.

Nähere Informationen entnehmen Sie den nachfolgenden Links.