Josef-Staab-Platz Kiedirch mit Wiese und Bäumen mit Blick auf das Kiedricher Rathaus und die Kirche St. Valentinus und Dionysius

Kiedricher Rathaus

Blick auf den Josef-Staab-Platz

freizeit

„GartenRheinMain2025“: Rheingau-Taunus-Kreis lädt zum „Dialog im Grünen“


  • Unter dem Motto „Dialog im Grünen“ finden bis Dezember rund 700 Veranstaltung in den Gärten und Parks der „KulturRegion FrankfurtRheinMain“ statt
  • Bad Schwalbach, Eltville, Rüdesheim und Idstein bieten Spaziergänge, Vorträge und ökologische Veranstaltungen an
  • Vermittlung von Umweltbildung, Naturwahrnehmung und Gartenkultur steht im Fokus

 

Ob beim „Dreierlei Spaziergang“ in Bad Schwalbach, „Quer durch den Rosengarten“ in Eltville, bei „Wissen wächst im Garten“ in Rüdesheim oder „Baden unter Tannen“ in Idstein: Der Rheingau-Taunus-Kreis, seit 2019 Mitglied im Netzwerk Kulturregion RheinMain, lädt während der „GartenRheinMain 2025“ zum sinnlichen Erfahren, Innehalten und Genießen in seine Gärten und Parks.

Das „GartenRheinMain“-Programm steht in diesem Jahr unter dem Motto „Dialog im Grünen“ und präsentiert noch bis Dezember mehr als 700 Veranstaltungen für Erwachsene, Familien und Kinder zu grünen Themen in der gesamten KulturRegion FrankfurtRheinMain. Mit dabei sind Parkfeste, Gartenmärkte, Workshops, Seminare, Führungen, Vorträge, Konzerte, Wanderungen sowie Radtouren. Zahlreiche Kommunen, Institutionen, Vereine, Parks und Gärten setzen sich für die Vermittlung von Umweltbildung, Naturwahrnehmung und Gartenkultur ein und lassen den Dialog über die Bedeutung von Natur und Ökologie im Rhein-Main-Gebiet auf besondere Weise lebendig werden.

Alle Veranstaltungen finden Interessierte ansprechend gebündelt im gerade erschienenen „GartenRheinMain“-Programmheft, dass kostenfrei in Rathäusern, Bürger- und Touristinfos ausliegt oder unter  Jahresprogramm-GartenRheinMain-2025.pdf heruntergeladen werden kann.