- Rathaus & Bürger
- Wohnen & Leben
- Freizeit & Tourismus
Verkehr
Baustelle in Watzhahn: On-Demand-Shuttle EMIL ersetzt Linie 242
Taunusstein, 14. Juli 2025: Aufgrund von Bauarbeiten am Ortsausgang von Watzhahn kann die Linie 242 der Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH (RTV) die zentrale Haltestelle „Bleidenstadter Straße“ vorübergehend nicht mehr anfahren. Als Ersatz springt ab sofort und bis Ende der Baustelle (voraussichtlich Ende der Sommerferien) der flexible On-Demand-Service EMIL ein – und sorgt dafür, dass die Watzhahner weiterhin gut angebunden bleiben.
Von der Linie zum Shuttle: Mobil trotz Sperrung
Die Haltestelle „Bleidenstadter Straße“ ist die einzige Haltestelle in Watzhahn, die regulär in beide Fahrtrichtungen bedient wird. Mit dem Beginn der Bauarbeiten ist sie nun selbst für einen Sprinterbus der Linie 242 nicht mehr erreichbar. Die nächstgelegenen Haltestellen wären in Born oder Bleidenstadt und liegen für viele Fahrgäste zu weit entfernt, als dass sie zu Fuß gut erreichbar wären. Um den Menschen in Watzhahn auch während der Sperrung eine echte Alternative bieten zu können, wurde deshalb der On-Demand-Shuttle EMIL als Übergangslösung aktiviert – mit vereinfachtem Zugang und vergünstigten Konditionen.
Während der Bauzeit ersetzt EMIL die Linie 242 in Watzhahn vollständig: Fahrgäste mit gültiger RMV-Zeitkarte (vom Deutschlandticket über das Schülerticket bis zur Seniorenkarte) mit Start- oder Zielhaltestelle Watzhahn fahren kostenlos. Alle anderen zahlen einen Pauschalpreis von lediglich 1,50 Euro pro Fahrt. Der sonst übliche Komfortzuschlag sowie die Kilometerpauschale entfallen und werden von der Stadt Taunusstein getragen.
Fahrten können bis zu sieben Tage im Voraus gebucht werden – bei festen Terminen empfiehlt sich die Einstellung „Ankunft bis“, damit die Abfahrt passend berechnet wird oder ein entsprechender Hinweis an das CallCenter bei telefonischer Buchung. So können Fahrgäste, die bspw. am ZOB in die Linie 242 nach Watzhahn umgestiegen wären, bereits frühzeitig den EMIL buchen.
Die Buchung erfolgt per App (OnDemand@RMV) oder telefonisch unter der bekannten Servicenummer 06124/7265913. Für Jugendliche ohne Bezahlmöglichkeit via EC-oder Kreditkarte kann in der MobiZentrale Taunusstein ein aufladbares Guthaben auf das entsprechende Konto geladen werden.
Direktverbindung statt Linienplan
EMIL bietet eine Direktverbindung von und nach Watzhahn – ohne an feste Linienwege gebunden zu sein. Damit wird nicht nur der klassische Busbetrieb ersetzt, sondern eine flexible Ergänzung für die gesamte Stadt geschaffen. Die Fahrgastzählung hat gezeigt, dass an einem durchschnittlichen Werktag in Watzhahn weniger als zehn Personen in die Linie 242 ein- oder aussteigen. Diese Kapazität lässt sich mit dem Shuttle gut auffangen.
Die Nutzung ist denkbar einfach: Eine Registrierung für den EMIL-Dienst ist vor der ersten Nutzung erforderlich – entweder digital in der App oder für die Telefonbuchung persönlich vor Ort in der MobiZentrale in Hahn (Aarstraße 133 A).
Der Baustellenfahrplan für die Linie 242 sowie alle Details zur EMIL-Nutzung finden sich auf der Website der RTV sowie in der RMV-App. Die Umstellung gilt für die gesamte Dauer der Bauarbeiten in Watzhahn.
Die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH (RTV) ist der serviceorientierte Mobilitätsdienstleister im Rheingau-Taunus-Kreis. Wir organisieren und verantworten die lokalen ÖPNV-Busverkehre im Landkreis. Aktuell sind täglich rd. 160 Fahrzeuge der von uns beauftragten Verkehrsunternehmen im Einsatz. Jährlich werden mit allen Linien über 6,2 Mio. km zurückgelegt. Als Partner des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) ist die RTV eine 100%ige Tochtergesellschaft des Rheingau Taunus Kreises.
Weitere Informationen:

i.A. Susanne Liewig
Marketing
Bitte beachten Sie meine Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7 – 11:30 Uhr
Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH
Aarstr. 133 A
65232 Taunusstein
Tel.: 06128/74000-23
Fax: 06128/74000-63
E-Mail: Susanne.Liewig@rtv-mail.de