Josef-Staab-Platz Kiedirch mit Wiese und Bäumen mit Blick auf das Kiedricher Rathaus und die Kirche St. Valentinus und Dionysius

Kiedricher Rathaus

Blick auf den Josef-Staab-Platz

personalausweis und Reisepass

Änderungen bei der Beantragung eines Personalausweises und Reisepasses- zusätzlich neuer Versandservice verfügbar


Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

aufgrund des Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit im Pass- und Ausweisdokumenten- wesen dürfen ab dem 01. Mai 2025 in deutschen Passämtern keine gedruckten Passfotos mehr entgegengenommen werden.

Das Bundesinnenministerium will so potenzielle Manipulationen durch das sog. „Morphing“ verhindern.

Das heißt für Sie:

Fotos für Pässe und Personalausweise werden ab dem 01.05.2025 nur noch in digitaler Form akzeptiert. Ausgedruckte sowie bereits vorhandene Lichtbilder dürfen nicht mehr angenommen werden. Gleichzeitig wird es die Möglichkeit geben, das notwendige Passbild in der Gemeindeverwaltung zu erstellen. Die Gebühr für die Passfotos beträgt 6,00 € in der Behörde.

Alternativ können Bilder bei einem registrierten Berufsfotografen sowie einem registrierten Drogeriemarkt erstellt werden. Das Passfoto wird dem Passamt dann elektronisch zur Verfügung gestellt. Informieren Sie sich also bitte im Vorfeld, ob dies bei Ihrem Fotografen/Ihrer Drogerie der Fall ist.

Sie haben also die Wahl, ob Sie ihr Bild im Passamt fertigen lassen oder sich eines anderen Dienstleisters bedienen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls es während Ihres Termines bei den ersten Vorgängen mit dem neuen Verfahren zu Zeitverzögerungen kommt.


Seit dem 1. Mai 2025 können Bürgerinnen und Bürger in Kiedrich ihre Ausweisdokumente auch direkt an die eigene Haustür liefern lassen. Der neue Direktversand gilt für Personalausweise, elektronische Aufenthaltstitel, eID-Karten sowie Reisepässe.

Die Zustellung übernimmt die Deutsche Post. Eine E-Mail der Post informiert vorab über den geplanten Zustelltag. Die Übergabe erfolgt persönlich an der Hauptwohnung – ausschließlich an die antragstellende Person. Da das Bürgerbüro das alte Ausweisdokument bereits bei der Beantragung entwertet, müssen Antragstellende bei der Zustellung ein zweites gültiges Ausweisdokument – etwa den Reisepass – vorzeigen. Wer zum Zustellzeitpunkt nicht zu Hause ist, kann die Sendung innerhalb von sieben Werktagen in einer Postfiliale abholen. Danach geht das Dokument zurück an das Bürgerbüro.

Was wichtig ist

  • Der Direktversand ist ab dem 16. Geburtstag für Personalausweise und ab 18 Jahren für Reisepässe möglich. 
  • Kinder können diesen Service nicht nutzen, auch nicht über ihre Eltern. 
  • Expressbestellungen sind vom Direktversand ausgeschlossen. 
  • Eine Zustellung an Wunschadressen oder Nebenwohnsitze ist nicht möglich – die Sendung geht ausschließlich an die Hauptwohnung. 
  • Zudem steht die Online-Ausweisfunktion ab dem Zeitpunkt der Entwertung vorübergehend nicht mehr zur Verfügung und kann erst mit dem neuen Ausweis und einer neuen PIN wieder aktiviert werden. 
  • Der Direktversand kostet zusätzlich zur regulären Ausweisgebühr 15 Euro.
  • Beantragung bleibt weiterhin persönlich

Falls Sie vorab noch Fragen zu dem neuen Verfahren haben, erreichen Sie uns wie gewohnt über einwohnermeldeamt@kiedrich.de oder unter Tel. 06123/ 90 50-18 oder 06123/ 90 50 23.

Ihr Einwohnermeldeamt der Gemeinde Kiedrich

Foto eines Point ID zur Aufnahme von Bildern für den Personalausweis oder Reisepass und Werbung für PointID zur Fotoaufnahme für Bilder für den Reisepass oder den Personalausweis.