- Rathaus & Bürger
- Wohnen & Leben
- Freizeit & Tourismus
SÜWAG Social Day
Großes regionales Engagement beim Süwag Social Day: Süwag-Mitarbeitende unterstützen Projekte im Rheingau-Taunus-Kreis
Arbeitsschuhe, Gartenhandschuhe, Werkzeug: Wenn bei dem regionalen Energiedienstleister Süwag Energie AG dieses Equipment eingepackt wird, dann ist wieder Süwag Social Day. Nach dem erfolgreichen ersten Termin im Mai dieses Jahres, verließen am 18. September erneut Mitarbeitende des Süwag-Teams für einen Tag ihre gewohnte Arbeitswelt und engagierten sich tatkräftig für soziale, kulturelle, nachhaltige, ökologische oder sportliche Einrichtungen im gesamten Süwag-Gebiet. Der Fokus lag dabei auf der Regionalität: So ging es auch in den Rheingau-Taunus-Kreis, und zwar nach Flörsheim, Hattersheim und Kriftel.
Die Menschen vor Ort wissen am besten, wo helfende Hände dringend gebraucht werden. Deshalb konnten die Süwag-Beschäftigten bereits im Vorfeld aus allen Süwag-Regionen Projekte vorschlagen, die ihnen am Herzen liegen und Hilfe benötigen. Zusätzlich rief das Unternehmen über seine Social Media-Kanäle die Community dazu auf, lokale Einrichtungen mit Unterstützungsbedarf zu benennen.
Das Ergebnis: Für den Rheingau-Taunus-Kreis wurden sieben Projekte eingereicht. Damit sämtliche Maßnahmen realisiert werden konnten, packten 60 motivierte Mitarbeitende projektübergreifend mit an.
In der Gemeinde Kiedrich führten die helfenden Hände verschiedene Pflegearbeiten auf den gemeindlichen Friedhöfen durch. Auch im Mehrgenerationenhaus in Oestrich-Winkel standen diverse Verschönerungsaktionen an, während in der Kita am Pflaumenköpfchen ein kleines Gartenhäuschen aufgebaut wurde, ein Bauwagen zum Spielen einen frischen Anstrich erhielt und eine „Musikwand“ aus Paletten konstruiert wurde. Lebhafter wird es künftig beim Jugendzentrum Eltville – dort errichteten die Süwag-Mitarbeitenden einen Hühnerstall. Viel anzupacken gab es vor allem in Hünstetten. Im Ortsteil Wallbach wurde bei der Kindertagesstätte Weltentdecker Unkraut gezupft, Laub entfernt und es wurden Wege von Sand befreit – zudem ein Sichtschutz angebracht. Zeitgleich im Ortsteil Bechtheim bauten die Engagierten ein Holzlager für den FILOs Wald- und Naturkindergarten und sorgten gleich für einen ausreichenden Holzvorrat, während im nahegelegenen Wallrabenstein in der Kindertagesstätte Rabennest eine Bobby-Car-Rennstrecke für kleine Rennfahrer aufgemalt wurde. Auch Unkraut wurde in diesem Zusammenhang entfernt.
Tobias Leistner, Leiter Süwag-Markenkommunikation, hatte zusammen mit seinem Team den Süwag Social Day ins Leben gerufen:
„Das große Engagement unserer Mitarbeitenden macht uns immer wieder stolz. Nach dem erfolgreichen Süwag Social Day im Mai dieses Jahres können wir auch heute im Rheingau-Taunus-Kreis viel bewirken – dank der tatkräftigen Unterstützung aller Beteiligten. Mit dem Ziel, zu zeigen, wie wir gemeinsam Energie besser machen können lässt sich unser übergreifendes Motto für den Social Day am besten beschreiben mit: Anpacken und Mitmachen.“
„Ein großes Dankeschön für den engagierten Einsatz des Süwag Teams am Social Day in unserer Einrichtung Kita Rabennest. Durch die Neugestaltung der „Flitzemeile“ auf dem Außengelände konnte ein neuer Außenspielraum für unsere Kinder geschaffen werden. So entstand am Social Day eine großzügige Bobby-Car-Straße mit Parkplätzen, Zebrastreifen und Tankstation. Auch unsere Vorschulkinder haben mit Begeisterung das engagierte Süwag-Team bei der Planung und Gestaltung unterstützt. Die Hilfsbereitschaft der Süwag-Mitarbeitenden, unsere Vorschulkinder anzuleiten und mitgestalten zu lassen, zeigt ein hohes Maß an Engagement, Empathie und sozialer Teilhabe. Danke, dass sie diesen Tag für uns möglich gemacht haben“,
betont Annette Welbers/El-Nomany, Kitaleitung der Kindertagesstätte Rabennest.
„Mit einem gründlichen Herbstputz unterstützte uns das Süwag Team den Sichtschutz für die Krippe anzubringen, so konnten wir ein Teil des Schutzkonzeptes zeitnah umsetzten, sowie den Spielplatz im Elementarbereich Wintertauglich gestalten. Das Engagement und die Hilfsbereitschaft der Süwag-Mitarbeiter wissen wir sehr zu schätzen.“,
sagt Petra Sommer-Schietzel, Leitung der Kita Weltendecker.
„Vielen herzlichen Dank an das nette Süwag-Team für ihren großartigen Einsatz in unserem Waldkindergarten. Im Rahmen ihres Social Days kamen die Mitarbeitenden in unseren Waldkiga und haben uns ein neues Holzlager gebaut. Auch das Einstapeln unseres Holzes ging durch die fleißigen Hände sehr schnell. Nun kann der nächste kalte Winter kommen, unser Ofenholz ist gut geschützt“,
sagt Susanne Pfeifer, 1. Vorsitzende des Trägerverein Die Freunde vom Waldschneck e.V. und Kindergartenleitung.
„Wir bedanken uns beim Süwag-Team für die tatkräftige Unterstützung. Das Garten- und Außengelände unseres sozialen Treffpunkts ‚Mehrgenerationenhaus / städtische Sozialstation und Tagespflege‘ ist durch das Streichen der Holzmöbel, der Gartenhütte und Hochbeete sowie durch die Neueinsaat des Rasens in neuem Glanz erstrahlt. Durch den engagierten Einsatz konnten wir das Außengelände in vielfältiger Weise verschönern und somit für alle Besucherinnen und Besucher unserer Einrichtungen einladender gestalten. Das Engagement der Süwag-Mitarbeitenden im Rahmen des Social Days durfte die Stadt Oestrich-Winkel bereits zum wiederholten Mal erfahren und wir wissen die Hilfe sehr zu schätzen“,
erklärt Carsten Sinß, Bürgermeister von Oestrich-Winkel.
„Wir sind begeistert von den Arbeitsergebnissen des Süwag–Teams“,
freut sich Winfried Steinmacher, Bürgermeister der Gemeinde Kiedrich.
„Wir haben uns sehr gefreut, dass die Mitarbeiter der Süwag zum zweiten Mal in Folge die Gemeinde Kiedrich bei den jährlich anfallenden Pflegearbeiten auf den beiden großen Friedhöfen unterstützt haben. Die Leistungen sind für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Kiedrich erkennbar und sichern langanhaltend den Pflegezustand der beiden Friedhöfe“,
ergänzt Sebastian Nicolao vom Bauamt.
Die Süwag stellte ihre Beschäftigten für diesen besonderen Tag frei. Insgesamt waren beim gestrigen Süwag Social Day 149 Mitarbeitende in 17 verschiedenen Projekten in allen Süwag-Regionen im Einsatz.
Diese Pressemeldung sowie weitere Themen und Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Website der Süwag unter „Medien & Dialog“ und unter „Datenschutz“.