
- Rathaus & Bürger
- Wohnen & Leben
- Freizeit & Tourismus
Bitte beachten Sie, dass das Bürgerbüro und Standesamt aufgrund interner Schulungen und Trauungen an folgenden Tagen zu den folgenden Zeiten geschlossen ist.
Wir danken für Ihr Verständnis.
In der Waldstraße werden die Glasfaserarbeiten ab dem 15.09.2025 beginnen. Hierzu hat die Straßenverkehrsbehörde des Rheingau-Taunus-Kreises zwischen dem Beginn der Straße und der Einmündung „Trift“ eine Einengung der Fahrbahn und die Sperrung des Gehweges und eine Sicherung mit einer Lichtzeichenanlage (Ampel) bis längstens 10.10.2025 angeordnet.
Um einen reibungslosen Ablauf der Bauarbeiten zu gewährleisten, wird die Einbahnstraßenregelung in der Oberstraße ab dem 22.09.2025 für den Fahrzeugverkehr nun bis zum Borksgässchen umgekehrt.
In dieser Zeit ist ein Befahren von der Waldstraße in die Oberstraße bis zum Borksgässchen möglich.
Vom Borksgässchen ist ein Befahren der Oberstraße in Fahrtrichtung links gegeben.
Die Verkehrsregelung ist zunächst befristet bis zum 30.09.2025.
Wir bitten die Kiedricher Bevölkerung um Beachtung der Beschilderung und danken für das Einverständnis.
Ab dem 01.08.2025 können Familien, die einen Betreuungsplatz suchen, direkt über das Portal eine Vormerkung für die Kindertagesstätte Hickelhäusje oder die Katholische Kindertagesstätte St. Valentin abgeben - ganz ohne Papierkram.
Das Portal ermöglicht den Eltern/ Erziehungsberechtigten, deren Kind bereits in der Kita Hickelhäusje betreut wird, eine transparente Kommunikation über das Elternkonto und sie erhalten wichtige Informationen und Bescheide zu den Betreuungsplätzen direkt und digital. So haben Sie alle Dokumente immer griffbereit, bleiben Sie stets auf dem Laufendem und verpassen keine relevanten Neuigkeiten.
Eine Aktualisieren der vorhandene Daten kann nun bequem online vorgenommen werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung oder direkt im Portal.
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass nun auch die Wohnsitzanmeldung für Kiedrich als Onlinedienst nutzbar ist.
Alle näheren Informationen finden Sie im Presseartikel vom 15.08.2025. Gerne steht Ihnen das Bürgerbüro bei Fragen zur Verfügung.
Fotos für Pässe und Personalausweise werden ab dem 01.05.2025 nur noch in digitaler Form akzeptiert. Ausgedruckte sowie bereits vorhandene Lichtbilder dürfen nicht mehr angenommen werden. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, das notwendige Passbild in der Gemeindeverwaltung zu erstellen. Die Gebühr für die Passfotos beträgt 6,00 € in der Behörde.
Alternativ können Bilder bei einem registrierten Berufsfotografen sowie einem registrierten Drogeriemarkt erstellt werden. Das Passfoto wird dem Passamt dann elektronisch zur Verfügung gestellt. Informieren Sie sich also bitte im Vorfeld, ob dies bei Ihrem Fotografen/Ihrer Drogerie der Fall ist.
Bitte haben Sie Verständnis, falls es während Ihres Termines bei den ersten Vorgängen mit dem neuen Verfahren zu Zeitverzögerungen kommt.
Ebenso können Bürgerinnen und Bürger in Kiedrich ihre Ausweisdokumente direkt an die eigene Haustür liefern lassen. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier.
Falls Sie vorab noch Fragen zu dem neuen Verfahren haben, erreichen Sie uns wie gewohnt über einwohnermeldeamt@kiedrich.de oder unter
Tel. 06123/ 90 50-18 oder 06123/ 90 50 23.
Ihr Einwohnermeldeamt der Gemeinde Kiedrich
Die Gemeindeverwaltung steht allen Bürgerinnen und Bürger, die zur Erledigung ihrer Angelegenheiten den Bürgerservice im Kiedricher Rathaus zu den Öffnungszeiten aufsuchen wollen, gerne zur Verfügung.
Bei Gesprächswünschen mit Herrn Bürgermeister Steinmacher, bitten wir Sie diese vorab terminlich abzustimmen.
Kiedrich ist ein typisches Weindorf, das sich dem auswärtigen Betrachter als Kleinod im oberen Rheingau bietet.
Circa 4.200 Einwohner fühlen sich in mitten von Wald und Reben geborgen. Kiedrich ist die größte Hanggemeinde im Rheingau und – laut Hessischem Staatsarchiv – durch urkundliche Erwähnung im Jahre 954 älter als 1.000 Jahre.
Die bedeutende weinbautreibende Gemeinde, verfügt dennoch über mehr Waldfläche (770 ha) als Weinanbaufläche (200 ha).
Mehr...
Bürgermeister Winfried Steinmacher stellt die Gemeinde Kiedrich und seine Person vor.